Die “Nichtfarben” – Schwarz, Weiß und Grau
Die “Nichtfarben” – Schwarz, Weiß und Grau

Die “Nichtfarben” – Schwarz, Weiß und Grau

Ja, wir mögen sie und tragen sie oft und gerne. Wir bezeichnen sie auch als Neutralfarben. Die sogenannten “Nichtfarben” – sie heißen so, weil sie physikalisch durch additive (Weiß) oder subtraktive (Schwarz) Farbmischung zustande kommen, und man daher umgangssprachlich sagt, dass sie “alle Farben” enthalten. Grau liegt in vielen, vielen Abstufungen irgendwo dazwischen, Grau ist allerdings auch eine sogenannte “Fließfarbe”, das heißt, es kann eine dritte Farbe beigemischt sein, um dem Grau nochmals eine ganz andere Nuance zu verleihen. So gibt es Graus die ins Grün gehen oder ins Gelb, ins Blau, ins Braun oder ins Violett und so weiter. Je nach dieser Beimischung wird ein Grau auch wärmer (d.h. gelbstichig) oder kühler (d.h. blaustichig).

Schwarz wird gerne getragen. Es heißt, daß es immer elegant ist und schlank macht. Zum Teil stimmt das auch. Schwarz ist aber auch  die Farbe der Anarchie und des Todes und der Trauer (zumindest in unseren Breiten; in Südostasion ist oft Weiß die Trauerfarbe).

Weiß steht für Reinheit und Unschuld; die Braut trägt Weiß, auch wenn diese Mode erst von Königin Viktoria bei ihrer Hochzeit mit Albert von Sachsen-Coburg eingeführt wurde. Davor trug eine Braut einfach ihr bestes Kleid, und das konnte durchaus auch Schwarz sein. Aber weiß gilt auch  als steril und unnahbar. So tragen Ärzte zum Beispiel weiß.

Grau ist so ein Mittelding. Wie Beige steht es für Unauffälligkeit und Zurückhaltung.

Was aber allen diesen Farben – oder “Nichtfarben” – zu eigen ist: sie lassen eine lebhafte Farbe in in ihrer unmittelbaren Gegenwart noch mehr strahlen, sie heben den Kontrast. Schwarz und Weiß nebeneinander ist der stärkste Kontrast überhaupt, aber auch ein lebhaftes Pink, ein Gelb oder ein Blitzblau werden neben Schwarz oder Weiß verstärkt. Bei Grau ist der Effekt nicht so stark, es kommt hier sehr auf die verwendete Graunuance an. Wenn sie selbst ein kontrastreicher Farbtyp sind können Sie diesen Effekt nutzen und ihr eigenes Kontrastreichtum unterstreichen.

Reines, tiefes Schwarz oder sehr reines, strahlendes Weiß alleine stehen den wenigsten Menschen, hier ist oft eine sehr dunkles Espressobraun oder ein sehr dunkles Anthrazitgrau bzw. ein Cremeweiß oder Wollweiß besser. Ein passende hingegen Graunuance findet sich für jeden!