Farbberatung “heilt”

Ich hatte kürzlich ein interessantes Gespräch mit einer Kundin. Sie erzählte mir, ich habe sie “geheilt”. Wovon? Von der Idee, dass sie zu bestimmten Jahreszeiten bestimme Farben tragen muss. Was das bedeutet? Bevor die Dame bei mir zur Farbberatung war hat sie im Frühling Apfelgrün, Hyazinthenlila und Gelb getragen. Im Sommer Silbergrau, bläuliches Meergrün und weiter…

Die Wirkung

“Wie wollen Sie wirken?” – diese Frage bringt fast alle meiner Klientinnen und Klienten bei einer Beratung völlig aus dem Konzept. Sie wissen es nämlich nicht. Sie haben sich noch nie Gedanken darüber gemacht, wie sie auf andere wirken wollen und dass ihre Kleidung und die Wahl ihrer Accessoires massgeblich zu ihrer Wirkung beiträgt. Dabei weiter…

Unser E-Book

Ja, wir haben ein E-Book geschrieben. Meine liebe Kollegin Isabella Jaburek-Nourry vom Verband für Imageberatung und ich. Wir beantworten in unserem E-Book viele Fragen, die bei unseren Klient*Innen – meist vor der Beratung – auftauchen. Wir betrachten diese Sammlung von Fragen zur Farb-, Stil-, und Imageberatung als “Work in Progress” und werden es in Zukunft weiter…

Gut aussehen – in 5 Schritten

Jede(r) kann gut aussehen. Ja, auch Sie. Und nein, dazu ist weder eine (oder mehrere) kosmetische Operation notwendig noch müssen Sie Millionärin oder gar eine Kardashian oder so was sein.Daher: ja, Sie können sich gutes Aussehen leisten. Und ja, Sie sollten es sich Wert sein. Unbedingt. Wie das geht? In 5 einfachen – aber keineswegs weiter…

Besser aussehen – jetzt!

Genau das wünschen wir uns: besser aussehen, und zwar jetzt sofort. Strahlend, authentisch, erfolgreich. Wie erreichen Sie das? Indem Sie Ihre Farbe und Ihren Stil genau kennen und mit dieser Kenntnis Ihr Ich, Ihr persönliches Image formen. Farbe ist der Anfang von allem. Wie wählen Sie die Farben Ihrer Kleidung aus? Nach Modezeitschriften und Trends? weiter…

Was Lieblingsteile erzählen

Wie fast jeder habe ich “Lieblingsteile”, die ich immer wieder kaufe, völlig egal, ob sie gerade in Mode sind oder nicht. Es lohnt sich, diese Teile ganz genau anzuschauen, sie helfen auf die Sprünge: bezüglich Farbe, Stil und Image. Suchen Sie sich Ihre 5 Lieblingsteile heraus. Es muß nicht Kleidung sein, es können auch Accessoires weiter…

Farbe und Stil

Neben den bereits besprochenen Farben – und Nichtfarben – gibt es noch viele, viele weiter – die Mischungsmöglichkeiten und die dabei entstehenden Nuancen kennen keine Grenzen. Wie bereits festgestellt und bei den einzelnen Farben besprochen haben wir zu jeder Farbe bestimmte Assoziationen, manchmal archaischer Natur (Rot wie Blut) manchmal aufgrund unserer kulturellen und sozialen Herkunft weiter…

Die “Nichtfarben” – Schwarz, Weiß und Grau

Ja, wir mögen sie und tragen sie oft und gerne. Wir bezeichnen sie auch als Neutralfarben. Die sogenannten “Nichtfarben” – sie heißen so, weil sie physikalisch durch additive (Weiß) oder subtraktive (Schwarz) Farbmischung zustande kommen, und man daher umgangssprachlich sagt, dass sie “alle Farben” enthalten. Grau liegt in vielen, vielen Abstufungen irgendwo dazwischen, Grau ist weiter…

Alles im Grünen Bereich

Die dritte und letzte Sekundärfarbe ist Grün. Grün ist eine Mischung aus den Primärfarben Blau und Gelb und die Komplementärfarbe zu Rot – es liegt also in Ittens Farbkreis genau gegenüber von Rot: Und bei den Komplementärfarben Rot und Grün haben wir Gleichstand erreicht: um gleich viel Rot wie Grün wahrzunehmen braucht das menschliche Auge weiter…

Nach Orange kommt Violett

Die zweite Sekundärfarbe ist Violett. Violett ist eine Mischung aus den Primärfarben Rot und Blau, sie ist die Komplementärfarbe zu Gelb – das bedeutet, dass Violett in Ittens Farbkreis Gelb genau gegenüber liegt: Komplementärfarben erzeugen immer höchstmögliche Kontraste. Um jedoch gleich viel Gelb wie Violett wahrzunehmen braucht das menschliche Auge aufgrund der verschiedenen Helligkeitswerte zu weiter…

Die erste Sekundärfarbe – Orange

Die drei Prinärfarben, Rot, Blau und Gelb, haben wir besprochen – wenden wir uns also den Sekundärfarben zu: Orange, Violett und Grün. Als Erstes die Farbe Orange. Orange ist eine Mischung aus den Primärfarben Rot und Gelb, sie ist die Komplementärfarbe zu Blau (das bedeutet, dass Orange in Ittens Farbkreis Blau genau gegenüber liegt: Komplementärfarben weiter…

Die Farbe Gelb

Gelb – die dritte und letzte Primärfarbe, Helligkeit, Licht, Sonnenschein. Aber auch: Launenhaftigkeit, Unstetigkeit, Kindlichkeit. Die Farbe Gelb ist die Farbe, in der wir das Lebensnotwendige Sonnenlicht wahrnehmen. Bitten Sie ein Kind die Sonne zu malen – es wird automatisch und ohne nachzudenken zu einem leuchtenden Sonnengelb greifen. Neben Sonnengelb kennen wir aber auch noch weiter…