Ja, aber was bedeutet das? Wo ist der Unterschied? Und überhaupt: warum ist das wichtig für Dich? Es ist sogar sehr wichtig. Dieser Unterschied trennt eine echte Stilpersönlichkeit von einer reinen Performance für Publikum.
Inszenierung vs. Präsenz – Der entscheidende Unterschied
Inszenierung ist ständig auf der Jagd nach Aufmerksamkeit. Du versuchst, jemand zu sein, der Du glaubst sein zu müssen, um genug Aufmerksamkeit zu bekommen. Inszenierung ist laut. Inszenierung bedeutet, dass Du nicht Du selbst bist, sondern eine Performance ablieferst. Du versuchst also, jemanden darzustellen. Diese Darstellung beruht höchst wahrscheinlich auf einem inneren Glaubenssatz, der Dir einflüstert, dass Du eine bestimmte Art von Persönlichkeit sein musst, um wahrgenommen zu werden. Inszenierung beruht also auf einem Einfluss von Außen, einem Bild dem Du glaubst entsprechen zu müssen, um überhaupt „jemand zu sein“.
Präsenz hingegen, das bist Du. So wie Du bist. Präsenz kommt aus dem Inneren. Du bist da, wo Du sein möchtest. Du kennst Deinen Wert, und das kommunizierst Du – verbal und vor allem auch non-verbal, durch Deinen Stil und Deine Präsenz. Das Jagen nach Aufmerksamkeit wird dadurch überflüssig, ja sogar kontraproduktiv – denn Präsenz zieht an wie ein Magnet – weil sie für sich selbst steht.
Was folgt daraus?
Wenn Du Dich inszenierst, so wie es derzeit als „richtig“ gilt, gehst Du in der Masse derer unter, die auch versuchen, genau diesem Bild zu entsprechen. Du wirst austauschbar. Wenn Du so bist wie alle, entsprichst Du zwar den Erwartungen, aber bringt Dich das weiter? Gibt Dir das die Möglichkeit, Dich und Dein wahres Potential zum Ausdruck zu bringen?
Präsenz hingegen bedeutet, dass Du mit Deinem Stil Deine Persönlichkeit präsentierst. Du zeigst, wer Du bist, und wie die gesehen und behandelt werden möchtest. Dein Wert ist nämlich nicht verhandelbar. Und Menschen, die noch nie in Deinen Schuhen gelaufen sind, dürfen sich nicht herausnehmen, ein gerechtes Urteil über Dich abgeben. Sie können es gar nicht.
Manche werden es natürlich versuchen. Mach Dir aber immer bewusst, dass es nicht Dein Ziel ist, es jedem Recht zu machen. Dann landest Du nämlich wieder in der Wahllosigkeit. Aber persönlicher Stil bedeutet, eine perfekte Auswahl zu treffen. Perfekt für Dich.
Warum ist das so wichtig für Dich?
Ganz klar, Du willst eine klar positionierte (Stil)Persönlichkeit sein. Das ist Dein Vorsprung, das ist Deine Stärke. Du kennst Deinen Wert und Dein Potential und machst beides sichtbar. Mode kann man kaufen, Stil ist eine Entwicklung Deiner Persönlichkeit. Und Entwicklung bedeutet sich auf einen Weg zu machen. Auf einem Weg, der Dich in der Welt positioniert und der letztgültig dazu führen wird, dass Du das Leben führst, das Du Dir wünschst. Und nicht ein Leben, das andere für Dich vorgesehen haben.
zum Weiterlesen:
Dein Image – (D) eine Kreation
Das Stilkonzept
Mode vs. Stil
Eleganz – eine Kunstform
Die Wirkung