Bist Du eher der zurückhaltende und kühle Typ? Du trägst eine zeitlose Frisur und zeitloses Make-Up? Bist Du Deinen favorisierten Bekleidungs- und Accessoires-Marken sowie Deinem Friseur, Deinem Kosmetikinstitut und Deiner Lieblingsboutique lange treu? Du könntest der klassisch-elegante Stiltyp sein!
Der klassische Stiltyp ist traditionell und eher konservativ. Sie oder er wirken immer elegant, zurückhaltend, niemals übertrieben emotional oder echauffiert. Niemals wird man sie oder ihn laut lachen hören oder wird sie oder er sich in Gesellschaft daneben benehmen. Das empfindet der klassische Stiltyp als unangebracht und niveaulos.
Diese Haltung spiegelt sich auch in Deiner Bekleidung und Deinen Accessoires wider:
Du entscheidest Dich für edle, traditionelle Materialien wie feine Wollstoffe, Seide, Leder und echtes Metall. Du bevorzugst geradlinige, klassische Schnitte und Formen – sowohl bei Bekleidung als auch bei Accessoires. Du liebst klassische Anzüge oder Kostüme, Etuikleider mit passendem Mantel, im Winter klassisch geschnittene Blazermäntel.
Das gleiche gilt für die Accessoires: Damen tragen Pumps aus Leder, der Absatz ist nie zu hoche, Herren Brogues mit Budapester-Muster. Schuhe, Gürtel und Taschen sind aus echtem Leder, in klassischen, einfachen Formen gehalten, und nie übertrieben. Weder zu groß noch zu klein. Seidenhalstücher oder Schals können den Look ergänzen, klassische Stiltypen bevorzugen edles Schreibgerät, in Leder gebundene Notizbücher. Nie zu viel, nie übertrieben.
Deine Farben sind im neutralen Bereich – Schwarz, Grau, Anthrazit, Beige, Braun, Navy, Taupe, Greige. Das unterstreicht Dein elegantes Erscheinungsbild.
Muster werden sparsam eingesetzt, Du magst es lieber uni. Wenn es doch einmal ein Muster sein darf, ein dezentes: zum Beispiel Nadel- oder Kreidestreif, Pepita, kleine Punkte, immer gerne Ton-in-Ton gehalten, niemals stark kontrastierend oder Schrill.
Schmuck ist dezent, echt, oft sogar teuer. zum Beispiel Brillantohrstecker oder der Brillant-Solitär als Halskette; Uhren mit dezentem Zifferblatt und Lederarmband von traditionellen Herstellern. Auch hier gilt: nie zu viel, nie übertrieben.
Die Frisur ist ein Klassiker, wie der Bob. Langes Haar wird selten offen getragen, sondern gern als Chignon aufgesteckt. Herren tragen den klassischen Herrenkurzhaarschnitt, keinen Bart. Friseurtermine werden regelmäßig wahrgenommen.
Findest Du Dich hier wieder? Oder musst Du Dich in Deinem Beruf so präsentieren? Viele von uns repräsentieren mehrere Stiltypen, reine „Klassiker“ sind gar nicht so oft anzutreffen, wie man zunächst den Eindruck hat. Viel öfter finden wir sie im Mix mit dem sportiven Stiltyp, den ich im nächsten Beitrag beschreiben werde!
2 bekannte Beispiele für den klassischen Stiltyp: Cary Grant und Grace Kelly
weitere Beiträge zum Thema:
https://susannepircher.com/stil-und-wirkung-der-umgang-mit-den-4-stiltypen/
https://susannepircher.com/stil-und-wirkung-der-sportive-stiltyp/
https://susannepircher.com/stil-und-wirkung-feminine-und-detailgetreue-stiltypen/
https://susannepircher.com/stil-und-wirkung-der-extravagante-typ/
Du hättest gern Unterstützung auf dem Weg zu idealen Garderobe? Genau das ist mein Job. Enthüllen wir gemeinsam Dein wahres “Ich”!
– mein Angebot
wenn Du das passende Angebot nicht findest: frag mich einfach – ich stelle Dir gerne ein persönliches Paket zusammen.
– Kontakt
Termine nach Vereinbarung, auch abends oder am Wochenende.