Stil und Wirkung – der Umgang mit den 4 Stiltypen

kleider_01

So da stehen wir nun und wissen, da sind 4 Stiltypen. Was jetzt? Wie stehen wieder einmal vor der Frage wer bin ich, und wenn ja wie viele. Und dann weiter vor der Frage: und was mach ich jetzt damit?

Gleich als erstes: die wenigsten Menschen repräsentieren nur einen Stiltyp. Viele von uns sind “Mischtypen” – ich selbst zum Beispiel bin zu 50% Klassisch, zu 30% Extravagant und zu 20% Feminin. Gut so, ich bin nicht alleine mit meiner Schizophrenie 🙂 – eine gute Mischung trifft möglicherweise auch auf Sie zu. Schließen Sie nichts aus! Feminin-Sportiv ist möglich! Genauso wie Extravagant-Klassisch! Was eher nicht der Fall ist, ist dass Sie alle 4 Typen repräsentieren. Versuchen Sie auch nicht, zu viele Stile gleichzeitig zu tragen, das wirkt wahllos und irgendwie unpersönlich. Wenn Sie alles sind, sind Sie keiner. Versuchen Sie den Aspekt an Ihnen hervorzuheben, der Ihnen an diesem Tag bzw. in dieser Situation wichtig ist. Denken Sie immer daran, dass der erste Eindruck zählt – die Wirkung eines ersten Eindrucks später zu korrigieren ist unendlich schwer.

Einige Beispiele um zu verdeutlichen, was ich damit meine:
1.) Wenn ich zu einem Termin bei der Bank oder zu einem formellen Kundentermin gehe, ist es wichtig professionell zu wirken. Ich betone meine klassische Seite und zeige Persönlichkeit indem ich ein dramatisches Accessoire wähle. Ein Schmuckstück, einen besonderen Schuh, eine Tasche, die zwar einen klassischen Schnitt aber eine extravagante Farbe oder ein extravagantes Detail hat. Meine feminine Seite lasse ich in diesem Fall in den Hintergrund treten.
2.) Wenn ich Abends ausgehe betone ich meine dramatisch-extravagante Seite. Die Zweitkomponente ist dann feminin. Ein assymmetrische Kleid in einer dramatischen FArbe wie violett, dazu große Blumenförmige Ohrringe zum Beispiel. Klassisch muss ich hier nicht unbedingt wirken, außer ich möchte das aufgrund der Location, dann kann das Kleid entweder einen extravaganten Schnitt oder eine extravagante Farbe haben, nicht beides. (also: entweder extravaganter Schnitt und klassische Farbe oder klassischer Schnitt und extravagante Farbe – die Blumenohrringe bleiben; dann habe ich alle meine Stilrepräsentationen in den Look “eingearbeitet”)
3) Wenn ich ein romantisches Date mit meinem Mann habe, darf ich meine feminin-detailgetreue Seite in den Vordergrund stellen, dabei aber die anderen Komponenten meiner persönlichen Stilmischung nicht vergessen. Ich könnte zum beispiel ein Kleid mit romantischem Blumenmuster wählen, der Schnitt bleibt klassisch, der Schmuck darf ein bisschen extravagant sein.

Daher Beobachten Sie sich selbst: was könnte auf Sie zutreffen? Sind Sie eher der Klassiker? Eher Sportiv? In welchem Mischungsverhältnis? Was ist wichtig für Sie? Form und Funktion? Ästhetik? Korrektheit? Auffälligkeit?

Versuchen Sie das Mischungsverhältnis in Prozenten auszudrücken und diesen Prozentsatz auf Ihre Kleidung umzulegen. Das ist zu theoretisch? Lassen Sie mich es anhand noch eines Beispiels erklären: Der klassische Blazer, den wir fast alle hin und wieder für berufliche Anlässe brauchen:

1.) Sie sind ein rein klassischer Stiltyp: Ihr Blazer ist korrekt geschnitten, aus hochwertigem Material und hochwertig verarbeitet. Sie legen keinen Wert auf Deko, Schnickschnack oder extravagante Formen.

2.) Sie sind ein sportiver Typ: Ihr Blazer ist aus pflegeleichtem Material, das Sie evtl. sogar selbst zu Hause waschen können. Auch Ihr Stück ist einfach gehalten, Sie legen vielleicht Wert auf Taschen bzw. Innentaschen, damit Sie nicht auch noch extra eine Tasche mitnehmen müssen. Ihr Rucksack macht sich bei beruflichen Anlässen ohnehin nicht so gut.

3.) Sie sind ein extravaganter Stiltyp: Ihr Blazer mag eine klassische Farbe haben, aber er könnte asymmetrisch geschnitten sein. Oder Details aus außergewöhnlichen Materialien haben, wie zum Beispiel Kragenblenden aus Lackleder oder Neopren. Wenn Sie extravagant-feminin sind, könnte Ihr Blazer Spitzeneinsätze haben. Auf jeden Fall einen Tick ins außergewöhnliche.

4.) Sie sind der feminine bzw. detailgetreue Stiltyp: feminine Damen mögen stark taillierte Formen, runde Krägen oder Schalkrägen, vielleicht eine Schößchenjacke. Detailgetreue Herren legen, wie die Bezeichnung des Stiltyps schon sagt, Wert auf Details. Zum Beispiel andersfarbig gearbeitete Knopflöcher oder besondere Knöpfe. Auf jeden Fall achten auch Sie auf hochwertige und/oder besondere Materialien.

Sie sehen die Vielfalt! Immer handelt es sich um einen Blazer, der zu beruflichen Anlässen getragen wird – aber die Aussage des Kleidungsstückes variiert für jeden Stiltyp.

Was tut der Mischtyp? Er versucht seine ureigenste “Mischung” in seinen Stil zu integrieren. Genau so , wie ich es für mich selbst beschrieben habe. Anhand von Material, Form, Muster, Details, Accessoires etc. treffe ich meine persönliche Aussage (ja, Kleidung spricht; sie verrät, wer wir wirklich sind). Wie könnte das für den Blazer aussehen?

Wenn Sie zum Beispiel der klassisch-extravagante Typ sind: Sie wählen eine klassische Blazerform – aber aus einem außergewöhnlichen Material wie Leder. Oder in einer außergewöhnlichen Farbe, wie pink oder smaragdgrün. Oder gar zweifarbig.

Wenn Sie sportiv-feminin sind könnten Sie einen funktionalen Blazer mit einem femininen Accessoire wie zum Beispiel einer Blumenapplikation wählen.

Sie sehen was ich meine?

Versuchen Sie, “Ihre” Mischung herauszufinden, ihre Mischung in Prozentsätzen festzuhalten und Ihre Looks anhand dieser Prozentsätze zusammenzustellen. Seien Sie kreativ, lassen Sie sich überraschen!

Sie hätten gern Unterstützung auf dem Weg zu idealen Garderobe? Genau das ist mein Job. Enthüllen wir gemeinsam Ihr neues “Ich”!
– mein Angebot
wenn Sie das passende nicht finden: fragen Sie einfach – ich stelle Ihnen gerne ein persönliches Paket zusammen.
– Kontakt