Die Wirkung

“Wie wollen Sie wirken?” – diese Frage bringt fast alle meiner Klientinnen und Klienten bei einer Beratung völlig aus dem Konzept. Sie wissen es nämlich nicht. Sie haben sich noch nie Gedanken darüber gemacht, wie sie auf andere wirken wollen und dass ihre Kleidung und die Wahl ihrer Accessoires massgeblich zu ihrer Wirkung beiträgt. Dabei weiter…

Gut aussehen – in 5 Schritten

Jede(r) kann gut aussehen. Ja, auch Sie. Und nein, dazu ist weder eine (oder mehrere) kosmetische Operation notwendig noch müssen Sie Millionärin oder gar eine Kardashian oder so was sein.Daher: ja, Sie können sich gutes Aussehen leisten. Und ja, Sie sollten es sich Wert sein. Unbedingt. Wie das geht? In 5 einfachen – aber keineswegs weiter…

Besser aussehen – jetzt!

Genau das wünschen wir uns: besser aussehen, und zwar jetzt sofort. Strahlend, authentisch, erfolgreich. Wie erreichen Sie das? Indem Sie Ihre Farbe und Ihren Stil genau kennen und mit dieser Kenntnis Ihr Ich, Ihr persönliches Image formen. Farbe ist der Anfang von allem. Wie wählen Sie die Farben Ihrer Kleidung aus? Nach Modezeitschriften und Trends? weiter…

Was meine Lieblingsteile erzählen

Was sind nun meine 5 Lieblingsteile und was erzählen Sie? Schauen wir uns das an! Ich hab also 5 Teile aus meinem Schrank ausgesucht, die ich gerne und oft trage:1. eine bequeme, schwarze Hose2. ein weiter Rock, schwarz mit weißem Blumenprint3. ein orchideenfarbenes, asymmetrisches Kleid mit einem breiten, schwarzen Gürtel4. ein selbstgestricktes Schultertuch, in Tönen weiter…

Was Lieblingsteile erzählen

Wie fast jeder habe ich “Lieblingsteile”, die ich immer wieder kaufe, völlig egal, ob sie gerade in Mode sind oder nicht. Es lohnt sich, diese Teile ganz genau anzuschauen, sie helfen auf die Sprünge: bezüglich Farbe, Stil und Image. Suchen Sie sich Ihre 5 Lieblingsteile heraus. Es muß nicht Kleidung sein, es können auch Accessoires weiter…

Diese 3 Shopping-Muster sabotieren Ihren Stil

1. Sie kaufen für den Körper ein, den Sie gerne hätten Die fototechnisch perfektionierten Menschen in Modezeitschriften zeigen es uns vor – wie wir gefälligst auszusehen haben. Sie sind anscheinend perfekt proportioniert, sie haben die perfekte Körperhaltung, und jedes Kleidungsstück sieht umwerfend an ihnen aus. Was wir nicht sehen: wieviel Arbeit in diesem einzelnen Bild weiter…

Stil und Wirkung: feminine und detailgetreue Stiltypen

Sie sind betont weiblich, entweder mädchenhaft oder sinnlich? Als Herr mögen sie verspielte Details und/oder Schmuck? Sie könnten der feminine (Damen) oder detailgetreue (Herren) Stiltyp sein! Hier unterscheiden sich Damen und Herren – der feminine Stiltyp bei der Dame und der detailgetreue Stiltyp beim Herren entsprechen sich zwar, sind aber getrennt zu behandeln. Zuerst zu weiter…

Stil und Wirkung: der klassische Stiltyp

Sie sind eher der zurückhaltende und kühle Typ? Sie tragen eine zeitlose Frisur und Zeitloses Make-Up? Sie sind den von Ihnen favorisierten Bekleidungs- und Accessoires-Marken sowie Ihrem Friseur, Ihrem Kosmetikinstitut und Ihrer Lieblingsboutique lange treu? Sie könnten der klassische Stiltyp sein! Der klassische Stiltyp ist traditionell und eher konservativ. Sie oder er wirken immer elegant, weiter…

Was wirkt wie – schon mal nachgedacht?

Mit der Entscheidung über unser Image und unser Aussehen als kreative Ausdrucksmöglichkeit zu nutzen kommen eine ganze Fülle an Überlegungen auf uns zu. Welche Farben wollen wir tragen? Welche Kleidungsstücke? Bin ich Rock- oder Hosentyp? Gilt diese Frage inzwischen auch für (junge) Männer? Bin ich das wirklich, oder passe ich mich unbewußt nur dem Mainstream weiter…

Styling – Aussehen – Look: warum legen wir so viel Wert darauf?

Weil wir können Der Mensch ist das Lebewesen, das über sein Äußeres bestimmen kann. Er/Sie/Es kann bewußte Entscheidungen darüber treffen, wann er/sie/es was verwenden möchte, um seine Optik zu gestalten, um möglichst vorteilhaft auszusehen – für sich selbst oder für das Auge des Betrachters. Weil wir uns gegenseitig betrachten und dabei bewerten Was auch immer weiter…

Einkaufen?!?

Nach einer feiertagsbedingten Pause in der letzten Woche geht es heute weiter – werde wer Du bist! Ja eh, Einkaufen – müssen wir, ich geh einmal davon aus, dass die meisten von uns keine Selbstversorgungsbauern ohne Stromanspruch sind. Aber: Was brauch ich wirklich, was brauch ich nicht? Habt ihr darüber schon mal nachgedacht? Wandert im weiter…

Erkenne Dich selbst – und dann sei wer Du bist (frei nach Epiktet)

Und? Wissen wir nach den vielen Überlegungen, Selbsterkenntnisfragen und Selbstverantwortungstraktaten, wer wir sind? Zumindest jetzt, zur Zeit, in diesem Augenblick? Wenn ja: Gratulation! Wenn noch nicht so ganz: Passt schon, gut Ding braucht Weile! Und was machen wir jetzt mit dieser unserer Erkenntnis? Wir beginnen, so zu leben, wie es uns wirklich entspricht. Was das weiter…