Was Teile erzählen, die als “Schrankleichen” enden

Meditation_02

Jedem passiert das, sogar den Profis. Wir kaufen Kleidungsstücke / Schuhe / Taschen / Schmuck (etc….) und wir tragen sie zuguter letzt nie. Woran liegt das? Auch unsere Schrankleichen können bei der Entwicklung eines eigenden, unverwechselbaren Stils unschätzbare Informationen liefern:

Wir sind beim Einkaufen Impulsgesteuert

Ja, kommt vor. Wir gehen in ein Geschäft und kaufen etwas, das wir gar nicht brauchen, weil uns irgendwas daran in genau diesem Moment so gut gefällt, dass wir sofort zugreifen. Das kostet Geld und führt oft zu Stücken, die im Schrank hängen und im Endeffekt nie getragen werden. Schrankleichen, die uns nicht bereichern und Platz verlegen oder verhängen. Was daran hat ursprünglich dazu geführt, dass wir dieses Teil unbedingt haben mußten? Wenn mehrere solche Teile da sind: läßt sich ein Muster erkennen? Welches? Greifen Sie zum Beispiel immer wieder zu einer Farbe, die sie heiß lieben, die Ihnen aber gar nicht steht? Zu einem Schnitt, der nicht zum eigenen Figurtyp passt? Zu zu großen oder zu kleinen Accessoires und Mustern?

Wir kaufen für eine Person ein, die wir gar nicht sind

Finden sich Teile im Kleiderschrank, die nicht einmal im Ansatz zu dem passen, was Sie üblicherweise tragen? Weil diese Teile zu exotisch, zu extravagant, farblich zu schreiend oder irgendwie eben zu auffällig sind? Es könnte sein, dass Sie für jemanden einkaufen, der Sie gerne wären und nicht für die Person, die sie sind. Sie wissen natürlich in Wirklichkeit, dass diese Teile nicht hinhauen, und dass Sie Ihr Leben, Ihre Umgebung Ihre Frisur und Ihr Make-Up ändern müßten, damit Sie in betreffenden Kleidungsstücken gut aussehen würden. Und Sie würden das ja vielleicht gerne tun, aber in Wirklichkeit haben Sie keine Zeit und keine Energie für so eine profunde Änderung. Oder: sie glauben manchmal, dass Sie eine bestimmte Rolle spielen müssen, die Ihnen gar nicht entspricht. Sie kaufen für diese Rolle ein (wem wollen Sie es eigentlich recht machen? und warum?) und übersehen dabei, dass diese Rolle und die dafür passende Kleidung weder zu Ihnen passt noch in Ihren Alltag integrierbar ist. Sehen Sie genau hin – welche ungetragenen Kleidungsstücke (oder Accessoires) passen eigentlich gar nicht zu den anderen?

Wir kaufen für das Leben ein, das wir gerne hätten oder glauben haben zu müssen

Dieses Problem äußert sich ähnlich, wie wenn wir für eine Person einkaufen, die wir gar nicht sind. Wenn wir ständig auf Instagram (oder woanders) sehen, dass andere Leute so tolle Sachen haben, so eine schöne Wohnung und so grandiose Erlebnisse auf Ihren Fernreisen, dann glauben wir, dass diese Bilder real sind. Auch wenn wir bewußt wissen, dass diese Bilder inszeniert sind und höchstwahrscheinlich eine geschönte Realität zeigen, aber unbewußt wollen wir an dieses viel schönere Leben glauben, und vor allem glauben wir, dass es uns auch zusteht. Wir müssen auch so leben. Diese ständigen Vergleiche mit anderen führen nur zu einem: ständiger Unzufriedenheit, ständigem Jagen nach Dingen, die wir glauben haben zu müssen, Konsumismus. Versuchen Sie herauszufinden, was Sie wollen und was für Sie funktioniert. Nein, das ist nicht leicht, aber es lohnt sich. Und hören Sie auf, sich mit inszenierten Menschen zu vergleichen, die Sie gar nicht kennen. Hören Sie überhaupt mit dem ständigen Vergleichen mit anderen auf. Nur was Sie wollen ist wichtig für Sie.

weitere Beiträge zu diesem Thema:
https://susannepircher.com/meine-schrankleichen/
https://susannepircher.com/was-lieblingsteile-erzaehlen/
https://susannepircher.com/diese-3-shopping-muster-sabotieren-ihren-stil/
https://susannepircher.com/die-grosse-auswahl-segen-oder-fluch-3-gruende-warum-zuviel-unseren-look-nicht-unbedingt-verbessert/
https://susannepircher.com/shop-your-closet-bestandsaufnahme/

Sie würden gerne wissen, was “Ihre Schrankleichen” über Sie erzählen? Kontaktieren Sie mich! Eine Farb- und Stilberatung könnte genau das richtige für Sie sein!

Sie hätten gern Unterstützung auf dem Weg zu idealen Garderobe? Genau das ist mein Job. Enthüllen wir gemeinsam Ihr neues “Ich”!
– mein Angebot
wenn Sie das passende nicht finden: fragen Sie einfach – ich stelle Ihnen gerne ein persönliches Paket zusammen.
– Kontakt