Die Wirkung

“Wie wollen Sie wirken?” – diese Frage bringt fast alle meiner Klientinnen und Klienten bei einer Beratung völlig aus dem Konzept. Sie wissen es nämlich nicht. Sie haben sich noch nie Gedanken darüber gemacht, wie sie auf andere wirken wollen und dass ihre Kleidung und die Wahl ihrer Accessoires massgeblich zu ihrer Wirkung beiträgt. Dabei weiter…

Gut aussehen – in 5 Schritten

Jede(r) kann gut aussehen. Ja, auch Sie. Und nein, dazu ist weder eine (oder mehrere) kosmetische Operation notwendig noch müssen Sie Millionärin oder gar eine Kardashian oder so was sein.Daher: ja, Sie können sich gutes Aussehen leisten. Und ja, Sie sollten es sich Wert sein. Unbedingt. Wie das geht? In 5 einfachen – aber keineswegs weiter…

Besser aussehen – jetzt!

Genau das wünschen wir uns: besser aussehen, und zwar jetzt sofort. Strahlend, authentisch, erfolgreich. Wie erreichen Sie das? Indem Sie Ihre Farbe und Ihren Stil genau kennen und mit dieser Kenntnis Ihr Ich, Ihr persönliches Image formen. Farbe ist der Anfang von allem. Wie wählen Sie die Farben Ihrer Kleidung aus? Nach Modezeitschriften und Trends? weiter…

Meine Vorliebe für Einteiler

Ich stelle es immer wieder fest, ich habe eine Vorliebe für Einteiler. Ob Sommer oder Winter, ob Jumpsuit oder Kleid, ich mag sie einfach. Sie sind so unkompliziert! Ein Stück Kleidung, Schuhe, Tasche, ein Stück Schmuck – fertig. Außerdem unterstützen sie den Monochromen Look, den ich mag, und ein Highlight, eine Farbe, ein Stück Schmuck, weiter…

Meine “Schrankleichen”

Ja, jeder hat sie. Ich auch. Was für Schrankleichen hab ich also und warum eigentlich? Mein Hauptkategorie von Schrankleichen sind Schuhe. Sehr schöne Schuhe, die allerdings meistens nur zum Sitzen geeignet sind. Nicht einmal unbedingt weil Sie so hoch sind, sondern auch weil sie zu spitz sind oder einen sehr dünnen Absatz haben, mit dem weiter…

Was Teile erzählen, die als “Schrankleichen” enden

Jedem passiert das, sogar den Profis. Wir kaufen Kleidungsstücke / Schuhe / Taschen / Schmuck (etc….) und wir tragen sie zuguter letzt nie. Woran liegt das? Auch unsere Schrankleichen können bei der Entwicklung eines eigenden, unverwechselbaren Stils unschätzbare Informationen liefern: Wir sind beim Einkaufen Impulsgesteuert Ja, kommt vor. Wir gehen in ein Geschäft und kaufen weiter…

Was Lieblingsteile erzählen

Wie fast jeder habe ich “Lieblingsteile”, die ich immer wieder kaufe, völlig egal, ob sie gerade in Mode sind oder nicht. Es lohnt sich, diese Teile ganz genau anzuschauen, sie helfen auf die Sprünge: bezüglich Farbe, Stil und Image. Suchen Sie sich Ihre 5 Lieblingsteile heraus. Es muß nicht Kleidung sein, es können auch Accessoires weiter…

Diese 3 Shopping-Muster sabotieren Ihren Stil

1. Sie kaufen für den Körper ein, den Sie gerne hätten Die fototechnisch perfektionierten Menschen in Modezeitschriften zeigen es uns vor – wie wir gefälligst auszusehen haben. Sie sind anscheinend perfekt proportioniert, sie haben die perfekte Körperhaltung, und jedes Kleidungsstück sieht umwerfend an ihnen aus. Was wir nicht sehen: wieviel Arbeit in diesem einzelnen Bild weiter…

Die große Auswahl – Segen oder Fluch? 3 Gründe, warum “zuviel” unseren Look nicht unbedingt verbessert.

Ich bin auf etwas interessantes gestoßen. Die große vielfalt an Möglichkeiten, die wir beim Einkaufen haben verbessert unseren Look nicht, ganz im Gegenteil – sie ist eigentlich der Grund, warum wir Kleider sammeln, eigentlich alles haben und trotzdem nie einen “Look”, einen “Stil”, ein stimmiges “Gesamtbild” zustande bringen. Warum? Weil wir anscheinend darauf gepolt sind, weiter…

Basics vs. Stil-Essentials

Den eigenen Stil finden – eine interessante Reise zum authentischen “ich” Viele Modezeitschriften, Bücher und Blogger empfehlen eine große Auswahl an sog. “Basics” – zeitlose Kleidungsstücke, gerne in Neutralfarben – und dann rund um diese durch besondere Einzelstücke und Accessoires einen “Stil” aufzubauen. Ich finde, das ist zu kurz gegriffen: das, was als “Basics” gehandelt weiter…